ein eindrückliches Hilfsmittel zur Visualisierung im naturwissenschaftlichen Unterricht.
von Hans Ueli Ehrensperger, Johannes Keller und Daniel Schäppi.
Das Atomarium ist ein Computerprogramm, das chemische und physikalische Phänomene auf atomarer Ebene simuliert und ein-drücklich visualisiert. Es ist für den Einsatz im naturwissenschaft-lichen Unterricht entwickelt worden.
Mit Hilfe des Atomariums lassen sich Phänomene wie
in ästhetisch eindrücklicher Art erklären.
Da es ein Simulationsprogramm ist, kann zu jeder Zeit über die Teilchenzahl, Temperatur und Raumgrösse Einfluss auf den Verlauf genommen werden. Interessante Grössen wie Geschwindigkeits-verteilung, Temperatur, Druck, kinetische und potenzielle Energie können in Diagrammen einfach verfolgt werden.
Ausschnitt aus dem Experiment „Teilchenbewegung in den Aggregatzuständen“
Diese Darstellung erlaubt den direkten Vergleich der drei Aggregatzustände. Unterschiede und Gemeinsamkeiten (alle Teilchen, auch in einem Kristall, sind immer in Bewegung bei T> 0K) sind augenfällig und im 3-D-Modus zusätzlich auch eindrücklich erlebbar.
Ausschnitt aus dem Experiment „Adhäsion“
Einzelne Atome bewegen sich von rechts mit sehr kleiner kinetischer Energie auf den Kristall zu. Die Umwandlung von potenzieller in kinetische Energie in der Nähe des Kristalls ist augenfällig. Im Diagramm: rote Kurve: rel. potenzielle Energie des Gesamtsystems, gelbe Kurve: kinetische Energie des Kristalls.
Das Atomarium 1.08 ist kompatibel mit Windows 2000, XP, Vista, 7, 8, 10.
Es ist nicht kompatibel mit OSX (Mac). Auf Apple Computer kann aber Windows emuliert werden (getestet mit Parallels 8.0).
Das Programm wird im Moment in folgenden Versionen angeboten:
Schulversion enthält:
Budget-Version enthält:
Demoversion:
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz
Kontakt:
Hans Ueli Ehrensperger
Am Stadtbach 7
CH-8500 Frauenfeld
Tel. 052 720 38 39
E-Mail: h.ehrensperger@bluemail.ch