Weiterbildungskurs

Flüssigkristalle.

Sobald genügend Anmeldungen eingetroffen sind,  findet ein weiterer Kurs zum Thema Flüssigkristalle statt.

Infomationen und Anmeldung 

 

 

 

Vom Flüssigkristall zum LCD


Weiterbildungskurs für Chemielehrkräfte

Flüssigkristalle galten zur Zeit der Entdeckung 1888 durch Friedrich Reinitzer und während vieler Jahrzehnte danach als Kuriosum ohne praktische Anwendung.

Heute sind Flüssigkristalle aus unserem Leben jedoch nicht mehr wegzudenken. Die Entwicklung von Flachbildschirmen mit Hilfe von Flüssigkristallen hat die digitale Revolution mit mobilen Geräten erst möglich gemacht.

Umso überraschender ist es, dass Flüssigkristalle in Lehrbüchern oder im Physik- oder Chemieunterricht kaum thematisiert werden. Die Funktion von Liquid Cristal Displays (LCD) ist wenig bekannt, obwohl diese auf ganz erstaunlichen, einfachen Prinzipien beruht.

Im Kurs werden verschiedenste Aspekte von Flüssigkristallen und Flüssigkristallanzeigen theoretisch und experimentell thematisiert und es wird gezeigt, wie zu diesem Thema eine umfassende Unterrichtseinheit gestaltet werden kann. Die Thematik eignet sich besonders auch für eine interdisziplinäre Bearbeitung in den Fächern Physik und Chemie.

 

Inhalt:

·       Geschichtliche Entwicklung

·       Theoretische Grundlagen

·       Demonstrationsexperimente zu den Eigenschaften von Flüssigkristallen und Flüssigkristallanzeigen

·       Synthese eines Flüssigkristalls

·       Aufbau und Funktion von Flüssigkristallanzeigen

·       Bau einer 1-Pixel-Flüssigkristallanzeige

·       Didaktische Hinweise und Diskussion

·       Alle Experimente können 1:1 durchgeführt werden

Wann:

Sobald genügend Anmeldungen vorhanden sind, wird mit den TeilnehmerInnen ein Termin vereinbart, vorzugsweise an einem Samstag in der ersten Hälfte  2023, von 10.00 bis ca. 16.00

 

Wo:

Kantonsschule Zürich Nord, Birchstrasse 107, 8050 Zürich

Teilnehmer:

Physiklehrkräfte und Chemielehrkräfte von Gymnasien und Berufsschulen und andere Interessierte.

Der Kurs kann auch extern an der eigenen Schule für eine ganze Fachschaft (Chemie, Physik oder beide Fachschaften) durchgeführt werden. 
Das Programm wird leicht reduziert (ohne Synthese eines Flüssigkristalls) und dauert ca. 3.5 bis 4 Stunden (Halbtag)

Kosten: 

inkl. Material, Unterlagen und Mittagsverpflegung

·       Fr. 100.- für Mitglieder des VSMP oder VSN

·       Fr. 120.- für Nichtmitglieder

·       Als externer Kurs pauschal Fr. 500.-

Bezahlung mit Rechnung nach Bestätigung der Anmeldung.

Kursleitung und

Auskunft

Hansruedi Dütsch, h.duetsch@bluewin.ch
Tel. 077 4014308

Anmeldung: laufend möglich

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.